LUXEMBOURG 2019
Meliá Luxembourg
Stadt Luxembourg
Luxemburg ist ein kleines europäisches Land, das an Belgien, Frankreich und Deutschland grenzt. Das hauptsächlich ländlich geprägte Staatsgebiet zeichnet sich im Norden durch die dichten Wälder der Ardennen sowie Naturparks aus, im Osten durch die felsigen Schluchten der Region Müllerthal und im Südosten durch das Tal der Mosel. Die ebenfalls Luxembourg genannte Hauptstadt ist berühmt für ihre befestigte mittelalterliche Altstadt, die auf einer Anhöhe liegt.
Bockkasematten
Die ersten Kasematten der Stadt entstanden zur Zeit der spanischen Fremdherrschaft im Jahr 1644. Vierzig Jahre später ließ der französische Militäringenieur und Festungsbauer Vauban sie weiter ausbauen. Er gab dem Teil der Kasematten, der unter dem Namen Petruss-Kasematten (Name nach dem unten fließenden Flüsschen Petruss) bekannt ist, seine heutige Form. 1745 erfolgte ein weiterer Ausbau der unterirdischen Anlage, diesmal unter der Herrschaft der Österreicher. Der als Bock-Kasematten bezeichnete Teil wurde im Bockfelsen angelegt und hatte eine Länge von 110 m bei nur 7 m Breite. Die Gesamtlänge der Kasematten betrug ehemals 23 km, wobei das Verteidigungssystem über mehrere Etagen angelegt war und einige Gänge bis zu 40 m Tiefe erreichten. Alleine in den Bock-Kasematten waren rund 1.200 Soldaten mit 50 Kanonen stationiert. Angesichts dieses Festungswerks erhielt Luxemburg den Beinamen „Gibraltar des Nordens“.
Philharmonie
Im Juni 2002 begannen die Arbeiten des Konzerthauses. Drei Jahre später wurde es im Stadtteil Kirchberg am Place de l’Europe eröffnet. Architekt ist Christian de Portzamparc, die Ausgestaltung der Akustik im großen Konzertsaal besorgte Albert Yaying Xu.
Das weiße Hauptgebäude hat im Grundriss die Form eines Auges. Die Stahl-Glas-Fassade wird von 823 weißen Säulen von 20 Metern Höhe und 30 Zentimetern Durchmesser optisch dominiert. Das Konzerthaus hat insgesamt einen umbauten Raum von 192.883 Kubikmetern und eine Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern. An der Stahl-Glas-Konstruktion wurden 2.500 Tonnen Baustahl verbaut, die verglaste Oberfläche liegt bei 5.000 Quadratmetern. Die Baukosten betrugen 113,5 Millionen Euro.